Die Geschichte des Weihnachtsfestes
Es unterliegt keinem Zweifel, dass Weihnachten eins der bedeutendsten Feste für alle Christen ist. Jedes Jahr warten zahlreiche Erwachsene sowie Kinder auf diese magische Zeit ungeduldig. Jetzt ist es zu unterstreichen, dass Weihnachten eine sehr lange Geschichte hat.
Natürlicherweise wurde das Geburtstagsdatum von Jesus im Neuen Testament nicht präzise genannt. Aus diesem Grund musste man ein bestimmtes Datum festlegen. Erst im 4. Jahrhundert wurde das Weihnachtsfest eingeführt. Anfänglich wurde das Fest in der Kirche in Afrika gefeiert. Im Laufe der Zeit wurde Weihnachten am 25. Dezember außerdem in anderen Ländern zu den wichtigsten Tagen des Jahres. Man soll betonen, dass Weihnachten auf antiken und heidnischen Wurzeln basiert. Dennoch wurde das Fest im Laufe der Zeit auch mit neuen Inhalten gefüllt. Falls Sie mehr Informationen benötigen, können Sie die Seite: https://elfisanta.de besuchen. Mehrere Kirchen haben den 25. Dezember für Weihnachten übernommen. Eine Ausnahme ist zum Beispiel die armenische Kirche, in der das Geburtstagsdatum von Jesu wurde am 6. Januar gefeiert.
Asu welchem Grund wird Weihnachten gerade am 25. Dezember gefeiert?
Diese Frage stellen sich zahlreiche Christen, die schon am 24. Dezember auf tolles Weihnachtsgeschenke von ihren Liebesten warten. Dieses Datum wurde ohne Zweifel nicht zufällig ausgewählt. Man sollte sich dessen bewusst sein, dass der 25. Dezember ist glrichzeitig der Tag der Wintersonnenwende. Außerdem wurde früher am 25. Dezember das Fest des Geburtstages der Sonne in der Antike gefeiert. Weil tatsächlich viele Menschen an diesen alten Feiertagen teilnahmen, beschlossen die Lehrer der Kirche, am selben Tag das Fest der Geburt von Jesu zu begehen. Jetzt ist Weihnachten ist der bedeutendsten Feste, das seit Jahrhunderten mit zahlreichen Traditionen asoziiert werden. Schon Ende November warten alle auf Weihnachten im Familienkreise.